Vorlesung Sicherheit in Rechnernetzen

Gesundheit, Mobilität, Handel oder Finanzen: moderne IT-Systeme sind heute in nahezu allen Bereichen von zentraler Bedeutung und mögliche Sicherheitsrisiken dieser Systeme von unmittelbarer Brisanz.

Quelle: Prof. Dr. Claudia Eckert

Die Vorlesung behandelt u.a.:

  • Risiken des Internet
    • Denial-of-Service
    • Portscanning
    • Spoofing
    • Sniffing
    • spezielle Protokollfehler
  • Grundlagen kryptographischer Verfahren
    • Symmetrische/Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
    • Kryptographische Prüfsummen (Message Digest)
    • Digitale Signatur
  • Authentifikation in Verteilten Systemen: Kerberos
  • Das Henne-und-Ei-Problem: Schlüsselverteilung
  • Internetprotokolle für mehr Sicherheit: TLS, SSH, IPsec, DNSsec, DANE

Veranstalter

Prof. Dr. Bettina Schnor
Max Schrötter


Modulnummern

  • Bachelor Computational Science: 2010
    • 551211 - Vorlesung
    • 551221 - Übung
    • 551201 - Prüfung

  • Master Computational Science: 8010
    • 553111 - Vorlesung
    • 553121 - Übung
    • 553101 - Prüfung

Ort/Termine

Die Vorlesung wird dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Raum 02.70.0.11 gehalten, die Übung findet im vierzehntägigen Wechsel mit der Vorlesung freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Raum 02.70.0.11 statt.

Aktuelles
Erste Vorlesung Coming soon ... Universität Potsdam, Raum 02.70.0.11

Materialien


Themenliste

Coming soon ...


Anforderungen

Kenntnisse aus der Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Rechnernetze werden vorausgesetzt.


Literatur

IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle
Claudia Eckert
De Gruyter Verlag, 11. Auflage 2023


Network Security Essentials: Applications and Standards
William Stallings
Pearson Education Limited, 6th edition 2016


Firewalls und Sicherheit im Internet
William Cheswick
Addison Wesley, 2. Auflage 2004