Theoretische Informatik II Universität Potsdam, Sommersemester 2008

Sprechstunden:

  • Dr. Eva Richter (Raum 1.25): dienstags 13:30–15:00 Uhr
  • Holger Arnold (Raum 1.21): mittwochs 14:00–15:00 Uhr (und nach Vereinbarung)

Aktuelles:

  • Die Ergebnisse der Abschlussklausur hängen im Foyer des Informatikgebäudes (1. OG) aus.

    Die Klausureinsicht findet am 20. und 21.10. jeweils im Raum 1.02 statt. Die genauen Zeiten für die Einsicht finden Sie auf der Seite Ablauf und Bewertung.

    Die Termine für die Nachprüfungen wurden vergeben. Sie finden die Prüfungstermine zusammen mit den Bedingungen der Nachprüfung auf der Seite Ablauf und Bewertung.

    Achtung: Die Liste der Nachprüfungen enthielt wegen eines Versehens die Matrikelnummern zweier Studenten, welche die Klausur bestanden haben. Dies wurde inzwischen korrigiert.

Zielgruppe:

ab 2. Semester

Umfang:

4 SWS (2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung)

Informatikfachzuordnung:

Theoretische Informatik

Leistungspunkte:

6 benotete Punkte

Zeit und Ort:

Vorlesung:Fr9:15-10.45HPI HS1
Hörsaalübung: Mi15:15-16:45HPI HS1
G1 (HPI):Holger TrölenbergMo13:30-15:00HPI A-2.2
G2 (HPI):Marius SchneiderDi11:00-12:30HPI A-1.2
G3 (HPI):Oliver MatheisMi 9:15-10:45HPI A-2.1
G4 (IfI):Marcel GoehringMo 9:15-10:451.02
G5 (IfI):Robert GurolDi13:30-15:001.02
G6 (IfI):Kristine JetzkeDi15:15-16:450.02

Beginn:

Vorlesung: ab 18.04.2008
Übungsgruppen: ab 21.04.2008
Tutorium/Hörsaalübung: ab 30.04.2008

Belegung:

Die Belegung erfolgt elektronisch entsprechend den Bestimmungen des Instituts für Informatik.

Datenschutzerklärung · XHTML · CSS  Letzte Änderung:  tim at-Zeichen cs Punkt uni-potsdam Punkt de,  22.10.2008